Alfred Glendening, 1861-1907, war ein englischer Landschaftsmaler des viktorianischen Zeitalters. Im Jahre 1864 stellte er sein erstes Gemälde "Morgen auf Grassmore See" (Morning on Grassmore Lake) in der Royal Society of British Artists (The Royal Society of British Artists) aus. Seitdem teilte Alfred Glendening oft an Ausstellungen der Royal Society an. Im Jahr 1865 stellte er in der Royal Academy (Royal Academy) sein Werk "A Cornfield-Kent" (A Cornfield-Kent) aus. Die Landschaftsgemälde über die Schönheit von Thames (Thames), die Landschaften in Wales und Schottland sind seine Spezialität.
--------------------
Glendening Alfred Biografie
1861 - 1907
Glendening war ein viktorianischer Landschaftskünstler und wurde in London geboren, wo er sein Erwachsenenleben als Eisenbahnangestellter begann.
Es gibt nicht viele Informationen, um zu erklären, wann und wo Glendening Alfred sein künstlerisches Interesse und seine Ausbildung erhielt, aber 1864 stellte er das erste Glendening Alfred-Gemälde bei der Royal Society of British Artists, Morning on Grassmore Lake, aus. Von diesem Zeitpunkt an wurde er ein häufiger Aussteller der Society sowie der Royal Academy (RA) und stellte dort 1865 das erste Ölgemälde von Glendinging Alfred, A Cornfield - Kent, aus. Zu seinen anderen wichtigen Bildern von Glendening Alfred gehörte der Sommerabend (RA - 1867), Die Themse in Hampton (RA - 1873), Sunbury (RA - 1877), Belugh auf der Bure, Norfolk (RA - 1889) und In den Wiesen, Youngsbury (RA - 1900).
Die englischen Landschaftsbilder waren seine Spezialität - mit Blick auf die Themse und Szenenbilder von Wales und Schottland. Diese Glendering Alfred-Gemälde zeigten oft kleine Figuren am Flussufer oder Schwäne auf dem Wasser. Licht kommt von außerhalb des Gemäldes, filtert seinen Weg durch einen wunderschönen blau-weißen Himmel und wirft weiche Schatten ins Wasser. Seine englischen Landschaftsgemälde sind mit subtilen Farbnuancen gefüllt und das Wasser schneidet oft über das Bild und verschwindet um eine Kurve im Hintergrund.
Glendening Alfred fuhr fort, bis 1903 Gemälde in London auszustellen - insgesamt mehr als 130 Ölgemälde.